Das Laufband ist sehr leicht im Aufbau und die Anleitung ist ebenfalls sehr verständlich. Wegen dem Gewicht (über 100 kg) ist es jedoch sehr schwer zum transportieren auspacken bzw. aufzustellen. Da braucht man auf jeden Fall starke Helfer. Das Gewicht wirkt sich jedoch sehr positiv auf die Stabilität des Gerätes. Steht fest am Boden ohne zu vibrieren oder verrutschen.
Die Leistung ist mehr als ausreichend. Bei meinen 80 kg macht das Gerät keine Probleme egal ob langsam oder schnell. Die Höchstgeschwindigkeit von 20km/h liegt jenseits von dem was ich regulär laufe und ich denke auch für ambitionierte Dauerläufer wird es ausreichend sein. Für Sprinter aber wahrscheinlich zu wenig.
Die Bedienung lässt einiges zu wünschen übrig. Die fest installierten Tasten mit Grundfunktionen, funktionieren zwar sehr gut aber der Touch-Panel macht mir enorme Probleme und Sorgen. Der Panel wurde mit einer ur-alten Technik (Resistiver Touchscreen) verbaut. Der reagiert auf druck und ist sehr ungenau. Selbst im stehen fällt es mir sehr schwer das Gerät zu bedienen geschweige beim laufen. Da hätte ich mir einen Aufpreis von paar Euro gewünscht der aber einen modernen Panel der modernen Art anbietet.
Weiterer negativer Punkt ist die Anbindung eines alternativen Pulssensors. Unterstützt werden nur uncodierte Geräte (Empfehlung Maxxus - Polar T34) die schon seit Jahren durch Polar nicht mehr hergestellt oder supportet werden. Weitere Modele die man mit dem RunMaxx 7.4 verbinden kann, werden nicht aufgelistet und somit ist es sehr schwer einen alternativen Pulsmesser in Betrieb zu nehmen. Es wäre zu mindestens schön zu wissen welche alternative Pulsmesser man integrieren kann. Noch besser wäre eine Bluetooth Schnittstelle um gängige Pulsmesser anbinden zu können.
RunMaxx 7.4 bietet zusätzlich einige Apps wie Netflix etc. Die habe aber nicht getestet da ich einen zusätzlichen Fernseher habe auf dem ich alle notwendigen Apps laufen. Daher kann ich diesen Punkt nicht beurteilen