Art.Nr.: MX-600020-00019-0001
Extra schwere Ausführung
Die Stahlrohrkonstruktion der Multipresse 9.1 besticht durch eine hervorragende Verarbeitung und Stabilität. Das Training mit schweren Gewichten erfordert ein Höchstmaß an Stabilität und eine hohe Masse, um das Gewicht tragen zu können und Verwindungen zu verhindern. Mit einem Gesamtgewicht von ca. 260kg ist die Multipresse 9.1 die massivste Kraftstation, die jemals von MAXXUS® gebaut wurde.
Separate Trainingsbank
Die im Lieferumfang enthaltene Trainingsbank steht dank der schweren Stahlkonstruktion sicher auf dem Boden. Weder Lastwechsel, noch ein hohes Benutzergewicht können der Trainingsbank etwas anhaben. Mit einer maximalen Belastbarkeit von 300kg und extra dicken Auflagepolsterungen besitzt die Trainingsbank der Multipresse 9.1 alles, was man zum harten und vor allem sicheren Training benötigt. Die Transportrollen erlauben das einfache Verschieben der Trainingsbank.
Verstellbare Rückenlehne der Trainingsbank
Die Rückenlehne der Trainingsbank ist vielfach verstellbar, sodass vom Negativ-Bankdrücken bis zum hohen Schrägbankdrücken alles möglich ist. Die Schnellverstellung ermöglicht die Neigungsverstellung in Sekunden.
Module der Trainingsbank
Ein herausnehmbares Curlpult, welches in der Höhe einstellbar ist, ermöglicht ein effektives Armtraining. Die Polsterung ist extra dick und deshalb besonders komfortabel. Der Beincurler bietet die Möglichkeit des umfassenden Beintrainings. Das Curlpult mit abnehmbarer Curlstange und der Beincurler sind im Lieferumgang enthalten.
Im Lieferumfang sind keine Gewichtsscheiben enthalten. Sie finden diese in unserem Shop
Bankdrücken auf hohem Niveau
Die kugelgelagerte Langhantelstange bietet ein Trainingsgefühl wie im Studio. Der sanfte Lauf der Führungen machen sich sowohl bei kleineren Gewichten, als auch bei hoher Gewichtsbelastung bezahlt. Die Langhantelstange besitzt die obligatorische Riffelung im Haltebereich für einen bestmöglichen Grip. Durch drehen der Langhantelstange wird diese sicher eingehakt. Wer gerne mit einer separaten Langhantelstange trainieren möchte, kann die serienmäßig vorhandenen Ablagen verwenden, welche bis maximal 250 kg belastbar sind. Wir bieten die MAXXUS Olympia Langhantel in der leicht verlängerten Version an, die auf der Multipresse 9.1 verwendet werden kann.
Duplex-Station
Statt eines einfachen Latzugs besitzt die Multipresse 9.1 eine Duplex-Station mit zwei Kabelanschlüssen, an denen sowohl herkömmliche Zugübungen wie Latziehen oder Trizeps drücken möglich sind, als auch Zugübungen über Kreuz. Das macht die Multipresse 9.1 zum idealen Rückentrainer, denn die Vielzahl an Zugübungen sind nahezu unerschöpflich. Die beiden Einzelgriffe sind im Lieferumfang enthalten. Maximal 150kg Gewicht kann hierbei verwendet werden.
Ruderstation
Eine weitere wichtige Rückenübung ist das Rudern, welches dank der Ruderstation problemlos möglich ist. Der Rudergriff ist im Lieferumfang enthalten. Natürlich kann der Kabelanschluss auch für unzählige Zugübungen von unten verwendet werden. Stehend Rudern ist beispielsweise eine sehr effektive und beliebte Übung vieler Kraftsportler.
Latzug
Gleich zwei Kabelanschlüsse von oben besitzt die Multipresse 9.1. Neben den Einzelgriffen kann auch eine Latzugstange angeschlossen werden. Beide Kabelanschlüsse sind unabhängig voneinander verwendbar. Lat ziehen ist eine der wichtigsten Übungen für den Rücken. Die hohe Bauart der Multipresse 9.1 ermöglich das weite Ausholen nach oben, sodass die Übung korrekt ausgeführt werden kann, was bei niedrigen Kabelanschlüssen in der Regel nicht möglich ist.
Dip-Station
Um Dips trainieren zu können, werden zwei in unterschiedlicher Höhe einhängbare Module mitgeliefert. Auf diese Weise kann die Höhe der Module individuell auf die jeweiligen Körpermaße eingestellt werden. Bei dieser Übung werden neben dem Trizeps Muskel auch Muskelbereiche in der Schulter und der Brust angesprochen. Deshalb gehört die effektive Dip-Übung zu jedem ausgewogenen Krafttraining.
Butterfly
Keinesfalls fehlen darf bei einer Multipresse ein Butterfly Modul. So besitzt auch die Multipresse 9.1 ein Butterflymodul mit komfortablen Polsterungen.
Das über Seilzug gesteuerte System kann mit Gewichten bis zu 250 kg belastet werden. Das Rückenpolster bietet ausreichend Halt nach hinten, sodass eine aufrechte Sitzposition möglich ist. Natürlich kann man Butterflyübungen auch mit separaten Kurzhanteln auf der Trainingsbank in schräger Lage, sogenannte "Fliegende", trainieren.
Qualität
Die Qualität der Multipresse 9.1 ist über jeden Zweifel erhaben. Man merkt schnell, dass die Entwickler der Multipresse selbst fortgeschrittene Kraftsportler sind und die Konstruktion entsprechend hochwertig ausfällt. Nicht nur das Design spielt eine Rolle, sondern die Sicherheit und die Effektivität müssen stimmen.
Ergonomie statt Kompaktbauweise
Multipressen und Kraftstationen haben in der Regel einen großen Nachteil. Durch die Notwendigkeit der kompakten Bauweise kommt die Ergonomie zu kurz. Übungen können nicht oder nicht korrekt ausgeführt werden, weil der Platz einfach nicht ausreicht. Mit der Multipresse 9.1 wurde keine Rücksicht auf die Platzverhältnisse im Raum gelegt, sondern auf die Möglichkeit, effektiv und möglichst ergonomisch zu trainieren.
Jahre (gemäß unseren Garantiebedingungen)
Jahre (gemäß unseren Garantiebedingungen)
MAXXUS Multigym 9.1 manual EN.pdf
(4.90 MB)
MAXXUS Multigym 9.1 manual FR.pdf
(4.89 MB)
Maxxus Multigym 9.1 Manuale IT.pdf
(4.89 MB)
Geschrieben von Michael C.
am 17.08.2019
Besser geht es nicht...
Es handelt sich hierbei um ein multifunktionales All-in-One-Trainings-Gerät für den Home-Gym-Bereich, welches eine Vielzahl von Maschinen vereint und ein umfassendes komfortables Ganzkörpertraining bietet. Im Gegensatz zu vielen „Alleskönnern“, die nichts wirklich gut können, ist dieses Gerät eine Ausnahme (wenn man mit den kleinen Schwächen leben kann). Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist außergewöhnlich gut. Wer sein Home-Gym aufwerten möchte, ist hiermit gut bedient und wird sicherlich lange Freude daran haben. Versand: ------------ Der Versand erfolgt grundsätzlich per Spedition. Geliefert wird eine groß-dimensionierte Holzkiste und ein mittelgroßer Karton (Trainingsbank). Die Verpackung ist sehr stabil und hat die Ware sicher geschützt (was auch für die vorbildliche Innenverpackung zutrifft). Die große Kiste hat ein Gewicht von über 200 kg, der Karton kommt mit knapp 50 kg daher. Für die Verladung an den Aufbauort ist in der Regel eine zweite kräftige Person hilfreich. Aufbau: ----------- Die Anleitung ist als Papierdruck und PDF verfügbar (ich nutzte die PDF Version mit einem Beamer). Der Aufbau ist sehr detailliert und logisch beschrieben. Sehr hilfreich ist auch, dass die komplexen Teile bereits vormontiert sind. Eine durchdachte Verpackung sorgt dafür, dass die Schrauben, Muttern, Bolzen und weitere Kleinteile leicht zugeordnet werden können. Das gestaltet den Aufbau sehr angenehm. Auch die größeren Teile sind soweit zerlegt und weitgehend kompakt, sodass man damit auch durch enge Räumlichkeiten manövrieren kann. Mit zwei Personen ist der Aufbau in rund 4 Stunden (je nach Geschick und Helfer auch etwas kürzer) zu bewerkstelligen. Qualität: ------------ MAXXUS ist eines der wenigen Beispiele, bei dem der Hersteller seine vollmundigen Versprechen tatsächlich einhält. Die Konstruktion wirkt sehr massiv und macht selbst bei höherer Gewichtsbeladung einen stabilen Eindruck. Allerdings schwanken die Aussagen zu den Belastbarkeiten der einzelnen Einheiten je nach Händler sehr stark, was den potentiellen Käufer doch etwas verunsichert. Ob die Zugeinheit 150 kg, 160 kg oder 250 kg Maximal-Gewicht beherrscht, ist für den Anfänger sicherlich zweitranging...trotzdem sollten belastbare Aussagen hierzu getroffen werden. Eine Verbindlichkeit wäre wünschenswert. Bezüglich der Langlebigkeit kann ich noch keine Aussagen treffen, da ich das Gerät erst seit 6 Monaten im Einsatz habe. Verarbeitung: ------------------- Eine grundsolide Verarbeitung und entsprechend robuste Materialien sorgen für gute Qualität. Saubere Schweißnähte, sehr gute Passgenauigkeiten und eine fehlerfreie Lackierung…für den Preis schon außergewöhnlich. Im Training wackelt nichts, quietscht nichts, hakt nichts...perfekt. Wer eine H- oder S-Zulassung sucht, wird hier nicht fündig. Obwohl das Gerät diese sicherlich für den Home-Gym-Bereich locker erfüllen könnte. Pflege: --------- Der Pflegeaufwand ist überschaubar und beschränkt sich auf das Ölen von beweglichen Teilen (Lager der Multipresse) und die Kontrolle der Befestigungen (Schrauben, Muttern etc.). Gerade der letzte Punkt sollte sehr akribisch befolgt werden, da es um die eigene Sicherheit geht (und wenig Zeit in Anspruch nimmt). Aufstellmaße: ------------------- Die vom Hersteller angegebenen Maße stimmen zu 100%. Somit vereinfacht dieses die Raumplanung ungemein (im Gegensatz zu manch anderen Herstellern). Auf der Webseite findet man alle notwendigen Maße. Auch wenn der Hersteller schreibt, dass das Gerät nicht an Platz spart, ist es doch eines der kompaktesten, die man am Markt kaufen kann. Mit einer Mindest-Raumhöhe von 214 cm bzw. 212 cm lässt sich das Gerät (wie in meinem Fall) auch in einem Keller oder einer Garage aufstellen. Beachten sollte man allerdings, dass die integrierte Klimmzugeinheit bei Ausreizung dieser Grenzen gewissen Einschränkungen bzgl. Zughöhe unterliegt. Auch die Trainingstiefe ist bedingt durch Butterfly und Kabelzugeinheit etwas eingeschränkter als bei offenen Multipressen. Lediglich die mitgelieferte Trainingsbank ist ein ziemliches „Monster“. Mit knapp 50 kg und einer stattlichen Länge (welche letztendlich der Beincurler-Einheit geschuldet ist) ist sie, trotz Rollen, etwas unhandlich. „The Machine“ (Modell 2019): ----------------------------------------- In den Broschüren des Herstellers ist alles, was die Funktionalität und die Trainingsmöglichkeiten angeht, sehr gut und umfassend beschrieben. Lediglich eine kleine Trainingsanleitung (auch per YouTube) bzw. eine Trainingsbroschüre fehlt und würde das sehr stimmige Gesamtpaket abrunden (so wie es z.B. ein Schweizer Hersteller macht). Auch wäre die Angabe von Übersetzungen bzgl. der Zugmaschine hilfreich. Zu den Belastbarkeiten hatte ich schon etwas geschrieben. Smith-Maschine (oder Multipresse): Positiv: stabile Konstruktion, gute und stabile Führung (Kugellager + Vollstahlwelle), sauberer Lauf, wenig Spiel, integrierte Sicherungshaken, großzügiges Innenmaß der geführten Langhantel mit 113 cm, griffige Rändelung der Hantelstange inkl. einer Mittelrändelung. Negativ: Raster der geführten Langhantel bei 13 cm / 12 Stopper (ein engeres Raster wäre wünschenswert), Sicherungshaken „schieben“ sich bei Beladung und entsprechender Nähe zur Langhantel nach außen (d.h. die Sicherheitshaken könnten sich aus der Halterung von selbst lösen), Abstand zwischen geführter Langhantel und Butterfly beträgt nur 23 cm in Kopfhöhe (Verletzungsgefahr), Front-Übungen (z.B. Front-Kniebeugen) sind auf Grund der Konstruktion nicht immer umsetzbar, relativ wenig Platz im hinteren Bereich (z.B. für Ausfallschritte). Meinung: Im Gegensatz zu den geraden Varianten besitzt diese eine Neigung von 7°, was dem natürlichen Bewegungsablauf zu Gute kommen soll. Ob es Sinn oder Unsinn ist, möchte ich an dieser Stelle nicht beurteilen. Einige Übungen „fühlen“ sich besser an...andere wiederum nicht. Fakt ist, dass der Bewegungsablauf grundsätzlich der Langhantel folgt und eine natürliche Bewegung unterdrückt wird. In Summe ist die Multipresse aber ein sehr sinnvolles Feature, welches eine Vielzahl von Trainingsmöglichkeiten (Calf Raise, Glute Bridge, Good Mornings...) bietet. Lediglich etwas mehr Platz im hinteren Bereich wäre von Vorteil gewesen. Butterfly: Positiv: stabile massive Konstruktion, Rückenpolster, 1:1 Übersetzung. Negativ: Führung durch einfache Bolzen / Schrauben, Butterfly nicht auf Körpermaße einstellbar, Bewegungsablauf nicht optimal bzw. ergonomisch, im vorderen Bereich nicht sauber geführt, Konstruktion „ragt“ weit in den Trainingsbereich der Multipresse hinein (Verletzungsgefahr). Meinung: Dieses Feature hätte man auch gut weglassen können. Es ist weder gut noch schlecht...mich stört es einfach nur, weil es den Bewegungsspielraum im Gerät einschränkt. Stattdessen hätte man hier eine Latzug-Einheit mit 1:1 Übersetzung unterbringen können. Freie Langhantel-Ablage: Positiv: J-Hooks & Safety-Spotter inklusive, hohe Stabilität, einfach anzubringen, gummierte Ablagen. Negativ: Langhantel sollte ein Innenmaß von mind. 133 cm aufweisen (in der Regel findet man diese sehr selten, da der Standard zwischen 130 cm und 132 cm liegt), Arretier-Funktion für die J-Hooks & Safety-Spotter wären wünschenswert. Meinung: Ein sehr sinnvolles Feature, dass eine separate Langhantelablage effektiv ersetzen kann (von echten Power-Cages mal abgesehen) und zudem eine hohe Stabilität bietet. Einzig das Manko des benötigten Langhantel-Innenmaßes ist schon mehr als unschön. Was bringt eine Ablage, wenn es dafür kaum (hochwertige) Langhanteln gibt? Duplex-Einheit / Latzug-Einheit: Positiv: Stabile Konstruktion, sauberer Lauf (geringer Widerstand), Duplex-Einheit auch einzeln nutzbar, Griffe & Zugstangen inklusive, 1:1 Übersetzung bei beidseitiger Nutzung, 1:2 bei einseitiger Nutzung bietet mehr Spielraum, maximale Griffweite ist konstruktionsbedingt etwas eingeschränkt, Beinpolster für Latzug-Einheit wird mitgeliefert. Negativ: 1:2 Übersetzung am einseitigen Latzug (bzgl. Zuggewicht), Zugweg bei beidseitiger Nutzung beträgt nur 128 cm (konstruktionsbedingt), Anfangszuggewicht beträgt ca. 15 kg, Klimmzug-Einheit „kollidiert“ je Übung mit Duplex-Einheit. Meinung: Die Duplex-Einheit ist ein gutes und sinnvolles Feature. Für alle, die Kabelzugübungen lieben, ist eine entsprechend große Spielwiese vorbereitet. Auch die Belastbarkeit lässt genügend Spielraum. Kleine Mankos sind die Übersetzung der Latzug-Einheit und die fehlende Verstellbarkeit der Duplex-Einheit (diese gibt es an der 10.1). Rudereinheit (Kabelzug unten): Positiv: Stabile Konstruktion, sauberer Lauf (geringer Widerstand), Griffe & Zugstangen inklusive, 1:1 Übersetzung, hohe Belastbarkeit, Fußplatte für Ruderübungen. Negativ: Zugweg beträgt nur 128 cm (konstruktionsbedingt), Anfangszuggewicht beträgt ca. 15 kg, für Adduktor- / Abduktor-Training oder Schulterübungen nur bedingt geeignet. Meinung: Sehr sinnvolles Feature, welches hoch belastbar ausgelegt wurde. Für Ruderübungen hervorragend geeignet. Der etwas geringe Zugweg wäre das einzige Manko bei anderen Übungen. Zugeinheit (allgemein): Positiv: Stabile Konstruktion, sauber geführte Rollen, feste Übersetzungen von 1:1 oder 1:2, sauber geführter Gewichtsschlitten, hochzugfestes Stahlseil mit Kunststoffummantelung, einstellbare Zugeinheit, hohe Belastbarkeit. Negativ: Kunststoffrollen ohne Kugellagerung (trotzdem sauberer Lauf), Gewichtsschlitten relativ schwer, Gewichtsschlitten ohne Kugellagerung (einfache, aber hochwertige Kunststoffbuchsen), relativ kurzer Zugweg bei 1:1 Übersetzung (konstruktionsbedingt nicht anders lösbar). Meinung: Eine Zugeinheit ist in dieser Form eine echte Bereicherung für jedes Home-Gym. Gerade die Umsetzung für sehr niedrige Deckenhöhen in einer wirklichen stabilen Ausführung findet man am Markt nur sehr selten. Eine Latzug-Einheit anstelle des Butterflys hätte das Paket runder wirken lassen. Trainingsbank: Positiv: Stabile massive Konstruktion, sehr standfest, feste Polsterung, Polsterung ergonomisch geformt, per Einstellung auch als Negativ-Bank nutzbar, Neigung verstellbar von -10° (negativ) bis ca. 82°, 8fach Verstellung, multifunktional durch Beincurler- und Scott-Curl-Einheiten, auf Multipressen ausgerichtete Einstell-Mechanik der Sitz- und Liegefläche. Negativ: Hohes Eigengewicht, hohe Gesamtlänge durch nicht abnehmbare Beincurler-Einheit, Aufnahme für Scott-Curl-Einheit sehr voluminös, störende „Lücke“ zwischen Sitz- und Rückenfläche (im Liegen), Sitzfläche in der Neigung nicht einstellbar, Sitzfläche nicht arretierbar. Meinung: Für eine kompakte Multipresse (die im hinteren Bereich geschlossen ist) benötigt man in der Regel Trainingsbänke, deren Sitz- und Liegefläche sich verstellen lassen, ohne dass die Bank verschoben werden muss. Dieses hat der Hersteller gut umgesetzt. Bei einem Tausch gegen eine andere Bank sollte man auf diese Funktionalität achten. Insgesamt hinterlässt die Trainingsbank einen gemischten Eindruck. Weniger wäre an der Stelle wohl mehr gewesen. Viele Funktionen machen die Bank sehr „sperrig“. Ich hätte mir persönlich eine abnehmbare Beincurler-Einheit gewünscht. Scott-Curl-Einheit: Positiv: Stabile Auslegung, einfacher An- und Abbau, feste Polsterung, großzügige Stützfläche. Negativ: Ein-Gelenks-Ausführung ist nicht ergonomisch und in Kombination mit der Beincurler-Einheit als „Gewichtsschlitten“ nicht wirklich brauchbar (ungünstiger Hebel, zu geringer Bewegungsradius), Hantelablage fehlt, in sitzender Position zu wenig Platz für freie Hantelübungen. Meinung: Eine Scott-Curl-Einheit ist schon etwas Spezielles (oder etwas Besonderes), die jedoch einfach umsetzbar gewesen wäre. Auf mich macht die Einheit eher den Eindruck einer „Fehlkonstruktion“, die man in dieser Auslegung hätte weglassen können. Beincurler-Einheit: Positiv: Stabile Ausführung, gute Belastbarkeit, gute Polsterung, Arretierung möglich, einfaches aber sauber laufendes Drehgelenk. Negativ: Kein kugel- oder rollengelagertes Drehgelenk, relativ geringe Einstellmöglichkeiten bzgl. der eigenen Körpermaße (je 2-fach Verstellung), anatomisch nicht optimale Umsetzung (Rund-Polster der Oberschenkelauflagen liegen höher als die Bank), keine seitlichen Griffe (z.B. für Beinstrecker-Übungen), Rückenlehne kann beim Beinstrecker nicht genutzt werden (mechanisch nicht umsetzbar), Beincurler-Einheit ist fest montiert und nicht abnehmbar. Meinung: Ein sehr sinnvolles Feature in Bezug auf Beinbeuger- und Beinstrecker-Übungen. Die Belastbarkeit kann sich sehen lassen und auch die Umsetzung ist in dieser Klasse sehr gut gelungen. Leider macht die Einheit die Trainingsbank sehr sperrig und unhandlich. Darüber kann man aber hinwegsehen. Das Gerät bietet sehr viele Trainingsmöglichkeiten in hoher Qualität. Dips-Einheit: Positiv: Stabil ausgeführt, 2 Griffweiten, einfache Montage und Demontage. Negativ: Arretierung wäre wünschenswert, kleineres Einhänge-Raster wäre von Vorteil. Meinung: Sinnvolles Feature, welches in einem Home-Gym nicht fehlen sollte. Klimmzug-Einheit: Positiv: Stabil ausgeführt, verschiedene Griffweiten, gummierte Außengriffe. Negativ: Eine Griffrändelung wäre sinnvoll gewesen, anstelle der glatten oder gummierten Ausführung, die Konstruktion hätte man weiter „rausziehen“ sollen, um eine Kollision mit der Zugeinrichtung zu vermeiden (und auch die geführte Langhantel ist manchmal im Weg) Meinung: Sinnvolles und gut umgesetztes Feature mit Verbesserungspotential. Zubehör: Positiv: Insgesamt sehr stimmiges Gesamtpakt, 1 Latzugstange, 1 Zugstange Kurz, 2 Einzelgriffe, T-Bar Ruder-Einheit... Negativ: einfache (aber vernünftige) Qualität der Zugstangen und Griffe, Trizeps-Seil fehlt im Paket, Meinung: Paket ist stimmig und umfangreich. Ablagen / Halter: Positiv: Halter für 30 mm und 50 mm Hantelstangen vorhanden, Je Seite 3 Ablagen zur 50 mm Hantelscheiben, stabile Ausführung. Negativ: 4 Ablagen je Seite wären sinnvoller gewesen (und wären auch realisierbar). Meinung: Insgesamt rundes Gesamtpaket. Eine weitere Ablage für Hantelscheiben wäre sinnvoll gewesen, aber auch mit 3 lässt es sich gut leben. Persönlicher Eindruck: ------------------------------ Dieses All-in-One-Gerät ist für ein ambitioniertes Training im eigenen Home-Gym sehr gut geeignet. Auch wenn es einige kleinere Schwächen aufweist, überwiegen dennoch die Stärken. Auch das Preis-Leistungsverhältnis ist annähernd unschlagbar. Eine sehr stabile Konstruktion und eine Vielzahl von Trainingsmöglichkeiten bieten nur wenige...aber nicht zu diesem Preis. Hätte ich mehr Platz gehabt, hätte ich wahrscheinlich die 10.1 gekauft und den Butterfly gegen eine verstellbare Duplex-Einheit getauscht. Zu bemerken wäre noch, dass Personen über 1,85 m sich besser nach höheren Geräten (ab 230 cm Gesamthöhe) umschauen sollten. Ab dieser Körpergröße wird es im Training schon spannend und man läuft Gefahr sich vielleicht an der einen oder anderen Stelle den Kopf zu stoßen (sofern man nicht aufpasst). Sehr empfehlenswert ist es, sich das Gerät direkt vor Ort in Weiterstadt anzuschauen und eine Probe-Trainingsrunde zu vereinbaren. Die Beratung ist wirklich gut und professionell.
Geschrieben von Kim-Sina L.
am 02.04.2019
gute Beratung, reibungslose Lieferung, gutes Gerät
Vor dem Kauf war ich bei Maxxus in Weiterstadt und habe mich dort persönlich beraten lassen. Der Verkäufer war sehr hilfreich und hat mir genau erklärt, wo die Unterschiede in der Ausstattung der einzelnen Kraftstationen liegen. \r\nDer Versand hat reibungslos zum vereinbarten Termin geklappt. Die mitgelieferte Montageanleitung war aufgrund der detaillierten Bilder sehr verständlich, sodass auch beim Aufbau keine Probleme auftraten. Das Gerät ist bei mir mittlerweile 3 Monate in Gebrauch und ich bin sehr zufrieden mit der Qualität und dem Handling.
Geschrieben von Sergej Mai
am 17.08.2017
Top
Tolle Verarbeitung Super Preis-Leistugsverhältnis
JETZT NEWSLETTER ABONNIEREN!
Sichern Sie sich 10 %* auf Ihre nächste Bestellung und werden Sie Teil der MAXXUS Familie.
*Der 10 % Rabatt Gutschein kann einmalig ab einem Bestellwert von 100 EUR eingelöst werden. Der Gutschein gilt nicht in Verbindung mit anderen Rabatten und Gutscheinen. Nicht gültig auf Ware 2. Wahl und Dienstleistungen. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Mehr Infos dazu hier.
Hier kannst du den Newsletter abmeldenAnmelden
Dieser Shop verwendet Cookies!
Dabei handelt es sich um technisch notwendige Cookies ("Session-Cookie") ohne die dieser Shop nicht funktioniert und optionale Cookies zur Verbesserung der Bedienbarkeit. Bitte wähle aus, welche Cookies Du akzeptieren möchtest. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Sie werden zu Paypal weitergeleitet